Wer Freude am Lesen hat,
wird gerne lesen!
Lesen ist ein wesentliches Fundament für Bildung, Selbstentfaltung und eine funktionierende Gesellschaft. Doch nur wer Freude am Lesen hat, wird gerne lesen! Dabei ist dies heute wichtiger denn je, um sich eigenständig in der Welt zurechtfinden, Fakten von „Fake News“ trennen, eine eigene Meinung bilden und selbstbestimmt agieren zu können. Denn es erfordert eine gute Lesekompetenz, um einen Text lesen, verstehen und darüber reflektieren zu können.
Sei es, um Geschichten hinter den Buchstaben, den Zauber der Sprache und den Zugang zur Literatur zu entdecken. Sei es in Form von Sachtexten, um beispielsweise einen Behördengang selbstbestimmt erledigen zu können. Es gilt, die Bedeutung vom Lesen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und zu verankern!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!












«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte
«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte








«Thalwil liest vor» ist noch mehr als nur ein grosses Fest des Lesens und Vorlesens. Es ist ein Ereignis, das die ganze Gemeinde einbezieht.»
Simon Niederhäuser,
Kulturbeauftragter Thalwil
Lese- und Vorlesefestival
«Thalwil liest vor»
Das Lese- und Vorlesefestival «Thalwil liest vor» ist 2019 als Pilotprojekt entstanden und war ein grosser Erfolg. Das mehrtägige Festival zeichnet sich aus durch einen gemeinnützigen, integrativen, kollaborativen und partizipativen Ansatz und bewegt sich im Grenzbereich zwischen Literatur, Bildung und Kulturvermittlung. Es stellt das Thema «Lesen und Vorlesen» ins Zentrum mit dem Ziel, Lesefreude über alle Altersstufen hinweg zu wecken und zu erhalten .
«Thalwil liest vor» bietet ein vielseitiges Programm mit renommierten Literaturschaffenden, Akteuren der Leseförderung, Mitwirkenden aus der Thalwiler Bevölkerung und unterschiedlichen Formaten für leseaffine und weniger geübte Leserinnen und Leser jeglichen Alters. Es fördert das Lesen, die Freude am Lesen und den Zugang zu Büchern sowie die Vernetzung und Koordination unter den Akteuren der Leseförderung.
Gründung, Konzept, Leitung, Programmgestaltung, Fundraising, Kommunikation
Idee, Konzept, Leitung, Programmgestaltung, Fundraising, Kommunikation
(alternierend zu den Thalwiler Kulturtagen, die alle zwei Jahre stattfinden)
Idee, Konzept, Leitung, Programmgestaltung, Fundraising, Kommunikation