Wer Freude am Lesen hat,
wird gerne lesen!
Lesen ist ein wesentliches Fundament für Bildung, Selbstentfaltung und eine funktionierende Gesellschaft. Doch nur wer Freude am Lesen hat, wird gerne lesen! Dabei ist dies heute wichtiger denn je, um sich eigenständig in der Welt zurechtfinden, Fakten von „Fake News“ trennen, eine eigene Meinung bilden und selbstbestimmt agieren zu können. Denn es erfordert eine gute Lesekompetenz, um einen Text lesen, verstehen und darüber reflektieren zu können.
Sei es, um Geschichten hinter den Buchstaben, den Zauber der Sprache und den Zugang zur Literatur zu entdecken. Sei es in Form von Sachtexten, um beispielsweise einen Behördengang selbstbestimmt erledigen zu können. Es gilt, die Bedeutung vom Lesen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und zu verankern!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!












«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte
«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte




Thalwiler Kulturförderpreis 2023 für Annette Boll
Alle zwei Jahre vergibt die Gemeinde Thalwil den Thalwiler Kulturförderpreis an Persönlichkeiten, Vereine oder Institutionen, welche sich in besonderer Weise um das Thalwiler Kulturleben verdient gemacht haben.
Dieses Jahr wurde Annette Boll, Festivalgründerin von «Thalwil liest vor» mit dem Kulturförderpreis ausgezeichnet. Die Lese- und Literaturpädagogin sowie Referentin in der Erwachsenenbildung hat schon zahlreiche Projekte rund ums Lesen, Schreiben und um Literaturvermittlung durchgeführt. Die Preisverleihung fand am 24. Juni 2023 im Rahmen der stimmungsvollen Abschlussveranstaltung der Thalwiler Kulturtage statt. Der Preis ist mit 4'000 Franken dotiert.

Gemeinderat Davide Loss (links),
Annette Boll und Gemeindepräsident Hansruedi Kölliker bei der Preisverleihung am 24.6.2023
(Foto: Gemeinde Thalwil)