Wer Freude am Lesen hat,
wird gerne lesen!
Lesen ist ein wesentliches Fundament für Bildung, Selbstentfaltung und eine funktionierende Gesellschaft. Doch nur wer Freude am Lesen hat, wird gerne lesen! Dabei ist dies heute wichtiger denn je, um sich eigenständig in der Welt zurechtfinden, Fakten von „Fake News“ trennen, eine eigene Meinung bilden und selbstbestimmt agieren zu können. Denn es erfordert eine gute Lesekompetenz, um einen Text lesen, verstehen und darüber reflektieren zu können.
Sei es, um Geschichten hinter den Buchstaben, den Zauber der Sprache und den Zugang zur Literatur zu entdecken. Sei es in Form von Sachtexten, um beispielsweise einen Behördengang selbstbestimmt erledigen zu können. Es gilt, die Bedeutung vom Lesen in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und zu verankern!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!















Schwerpunktthema Vorbild:
Lesen und Vorlesen vorleben!
Das Thema Vorbild ist für mich zentral, um Kinder und Erwachsene auf verschiedenen Ebenen erfolgreich für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Daher habe ich hierzu diverse Angebote entwickelt. Für weitere Informationen können Sie sehr gerne mit mir Kontakt aufnehmen!












«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte
«Was hat Vorlesen mit Zähneputzen zu tun bzw. wie passen Vorlesen und Zähneputzen zusammen?!»
Vorlesen als Brücke zum Lesen fördert Ausdrucksverständnis, Wortschatz und Textverständnis und verbessert somit die Bildungschancen für Kinder. Für diese hat das Vorlesen einen hohen Stellenwert. Viele Eltern und Bezugspersonen sind sich in der Praxis jedoch unsicher. Dies lässt sich ändern: Selbst vorlesen kann Spass machen, stärkt die Bindung – und geht ganz einfach!
Vortrag mit Fragerunde, Buchvorstellungen und praktischem Leitfaden.
Partizipation ausdrücklich erwünscht!
Für Eltern, Bezugspersonen und Interessierte






Was macht Lesefreude - Annette Boll?
Im Mittelpunkt steht das gesellschaftlich so wichtige Thema Lesen und Vorlesen und damit verbunden die Bereiche Zuhören, Erzählen, Fantasieren und Schreiben.
Als Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Germanistin und erfahrene Referentin verbindet Annette Boll Fachwissen mit Praxisnähe und kreative Ideen mit konzeptioneller Tiefe. Sie konzipiert und realisiert Fortbildungen, Literaturprojekte und Formate der Leseförderung für Institutionen, Kommunen und Bildungseinrichtungen - immer mit dem Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, einen Zugang zum Lesen und Literatur zu finden, Freude daran zu entwickeln und langfristig zu erhalten.
Ob Leselounge mit Baggerfahrer, dialogische Buchformate, literarische Projekte, Vorträge, Moderationen, Fortbildungen für Fachkräfte oder Schulungen für Ehrenamtliche: In Eigenregie, in Kooperation oder im Auftrag.
Als erfahrene Referentin im deutschsprachigen Raum gibt sie ihr Wissen gerne weiter, um andere durch Vorträge, Moderationen und Fortbildungen zu inspirieren.
Kontaktieren Sie mich!
Partner und Auftraggeber von Lesefreude


